Vita
Die Sopranistin Lena Geiger studierte Gesang bei Prof. Regina Kabis-Elsner an der Hochschule für Musik Freiburg und schloss ihr Studium mit Auszeichnung ab. Im Masterstudium erhielt sie weitere künstlerische Impulse von Julia Rempe. Gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung verbrachte sie ein Auslandssemester am renommierten Sydney Conservatorium of Music, wo sie von Robyn Wells unterrichtet wurde. Ergänzend zu ihrer künstlerischen Ausbildung absolvierte sie einen Bachelor of Education in Musik und Biologie an der Hochschule für Musik Freiburg sowie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Im Jahr 2025 wurde sie mit dem 3. Preis beim Anneliese Rothenberger Wettbewerb ausgezeichnet. Bereits 2024 war sie Finalistin beim Bundeswettbewerb Gesang. Lena Geiger wurde u. a. von der Baden-Württemberg Stiftung sowie dem Mentorinnen-Stipendium für herausragende Musikerinnen gefördert. Letzteres ermöglichte ihr eine enge künstlerische Zusammenarbeit mit ihrer Mentorin, der Kammersängerin Camilla Nylund. Weitere Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei KS Brigitte Fassbaender, KS Dorothea Röschmann, KS Christa Mayer, Prof. Hedwig Fassbender, Prof. Christiane Libor und Prof. Christian Elsner.
Im Sommer 2025 ist Lena Geiger als Rosalinde in Die Fledermaus von Johann Strauß bei den Festspielen Weikersheim unter der musikalischen Leitung von Dirk Kaftan und in der Regie von Dominik Wilgenbus zu erleben. Ein Gastvertrag an der Oper Köln als „Agathe“ in einer Kinderfassung von Der Freischütz schließt sich daran an. Im Rahmen einer freien Mitarbeiterschaft beim Rundfunkchor des WDR wird sie zudem ihrer Leidenschaft für den Ensemblegesang nachgehen können. Im Rahmen der Opernakademie Baden-Baden trat sie im Jubiläumskonzert mit dem Philharmonischen Orchester Baden-Baden unter Ulrich Wagner auf.
Im Opernfach war Lena Geiger zuletzt u. a. als Fiordiligi in Mozarts Così fan tutte (HfM Freiburg, Leitung: Marius Stieghorst, Regie: Alexander Schulin), als Suor Genovieffa in Puccinis Suor Angelica (Christuskirche Freiburg, Leitung: Lars Schwarze & Martina Jäger), als Agathe in Webers Der Freischütz (Schlossfestspeile Ettlingen, Leitung: Ulrich Cornelius Maier, Regie: Solvejg Bauer), als Rita in Donizettis Rita (Festspiele Konstanz, Leitung: Eckart Manke, Regie: Roberto Gionfriddo) sowie als La Fée in Viardots Cendrillon (Theater Freiburg, Leitung: Neil Beardmore, Regie: Alexander Schulin) zu erleben.
Im Konzertfach verfügt Lena Geiger über ein breites Repertoire mit Schwerpunkt auf Werken der Klassik und Romantik, darunter Mozarts Requiem, Haydns Schöpfung und Jahreszeiten, Mendelssohns Lobgesang und Brahms’ Ein deutsches Requiem. Als Solistin arbeitete sie mit Dirigenten wie Frank Markowitsch, Morten Schuldt-Jensen, Jens-Martin Ludwig und Joss Reinicke zusammen und war mit Orchetsert wie der Philharmonie Baden-Baden, der Bodensee Philharmonie und dem Bundesjugendorchester zu hören. Unter der Leitung von Morten Schuldt-Jensen wirkte sie in der CD-Aufnahme mit dem Kammerchor der HfM Freiburg: Motetten – von Heinrich Schütz bis Fritz Werner.
Neben ihrer Tätigkeit als Opern- und Konzertsängerin ist Lena Geiger auch im Liedgesang und in Crossover-Projekten aktiv. Ihre fundierte musikalische Ausbildung mit zusätzlichen Erfahrungen in Jazz- und Musicalgesang, Chorleitung sowie an Klavier, Oboe und Kontrabass prägt ihr künstlerisches Profil und verleiht ihrer Arbeit besondere Vielseitigkeit.